Schneider- Kanalsanierung- Technik
Rohrverstopfung
Freispiegelrohrleitungen sind in der Regel über Revisionsschächte (RVS), Putzöffnungen
(PÖ), Fußbodenentwässerungen oder direkt durch den Ablauf von WC, Waschbecken
oder Badewanne zugänglich. Schäden an diesen Rohrleitungen bleiben oftmals, im
Gegensatz zu Druckrohrleitungen, sehr lange unbemerkt und zeigen sich erst dann, wenn
„am Kanal irgend etwas nicht stimmt“.
So äußern sich Defekte, zum Beispiel durch das Austreten von (meist) Schmutzwasser an
der tiefsten Stelle des Gebäudes, also beispielsweise im Keller, am Fußbodeneinlauf der
Grundleitung, bei der klassischen Verstopfung. Problematischer ist das Auftreten von
Feuchtigkeit im Gebäude an Decken oder Wänden über einen längeren Zeitraum, welches
oftmals durch Rohrleitungsdefekt verursacht wird.
Ursachen für Schäden sind unterschiedlich:
•
Lageveränderungen von Rohrleitungen oder Bauwerksteilen, Setzungen, Abrisse,
Korrosion oder Verlegefehler bei der Installation, Tiefbauarbeiten, Gefällesituation,
Einwachsen von Wurzeln.
•
Undichtigkeiten an den Muffenverbindungen, verursacht durch die biologische
Abbaubarkeit der (meist älteren) Dichtmaterialien
•
Infiltration von GW: Durch Undichtigkeiten kann Grundwasser in die Rohrleitung
eintreten, dieses spült die Feinteile des die Rohrleitung umgebenden Materials aus
und diese setzen sich in der Rohrleitung ab. Die entstandenen Hohlräume haben
Setzungen der Rohrleitung zur Folge, unter Umständen kann die Rohrleitung
einstürzen und die Reparatur der Schäden nur noch in „Offener Bauweise“ möglich.
Das eintretende GW belastet die Kläranlage und erhöht die Betriebskosten. Exfiltration
von Abwasser: Durch Undichtigkeiten tritt Abwasser aus, versickert im Boden und die
Inhaltsstoffe belasten das Grundwasser. Na und so weiter…
Die Ursachen für schadhafte Rohrleitungen werden, nach gründlicher
Wasserhochdruckreinigung (HD), mittels TV-Kamera inspiziert, der Zustand erfasst sowie
auftretende Defekte lokalisiert. Vorab wird, bei dem Auftreten eines Abflusshindernisses,
diese Verstopfung mit geeigneter Technik beseitigt. Dazu stehen uns unterschiedliche
mechanische hydromechanisch und pneumatisch betriebene Werkzeuge, Geräte und
Maschinen zur Verfügung.
Je nach Schadensbild und weiteren baustellenspezifischen Bedingungen, wird in
Abhängigkeit von Nennweite und Rohrmaterial, ein Reparaturkonzept erarbeitet und für
die Sanierung ein kostenfreies Preisangebot erstellt.
Übrigens ist nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG) bundesweit die Eigenkontrolle von
Entwässerungsanlagen vorgeschrieben und bis zum Jahr 2015 die Dichtigkeit der
Grundstücksentwässerungsleitungen nachzuweisen. Dies gilt für öffentliche, gewerbliche
und private Netze, Anlagen, Bauwerke incl. Revisionsschächten (RVS)
Also für alle!
Wenn Sie Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns bitte:
Kontakt